Ihr Gewerbemakler für die Metropolregion Hamburg!

Hier geht’s zu unseren Angeboten!

    Wissenswertes von Wittlinger & Co

    Unser Immobilienlexikon

    A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

    Zinshaus

    In der Immobilienwirtschaft bezeichnet das Wort „Zinshaus“ eine hauptsächlich wohnwirtschaftlich genutzte Immobilie, die primär der Erzielung von Mieteinnahmen dient. Ein Zinshaus wird also in der Regel vom Eigentümer nicht zu eigenen Wohnzwecken, sondern zur Vermietung an Dritte genutzt. Der Begriff ist vor allem im norddeutschen bzw. Hamburger Raum gebräuchlich.

    Ein Zinshaus umfasst üblicherweise mehrere Wohneinheiten, die teilweise ergänzt werden durch Erdgeschoss-Gewerbeflächen oder Büro-/Praxisflächen in den Obergeschossen. Sofern der Wohnanteil nicht überwiegt, spricht man eher von einem Geschäftshaus mit anteiliger Wohnnutzung.

    Das klassische Zinshaus (älteres Baujahr, 2-4 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss und 3 darüberliegende Wohngeschosse) dient als attraktive und wertstabile Anlagemöglichkeit im Immobiliensektor. Die Mietzahlungen aus den Wohneinheiten sichern eine dauerhafte Einnahme mit geringem Ausfallrisiko. In Kombination mit dem (je nach Lage) höheren Mietpotential bei den Gewerbeflächen, aber auch einem leicht höheren Risiko bei gewerblicher Nutzung, entsteht ein attraktiver Renditemix.

    Als Eigentümer eines Zinshauses sollte die laufende Instandhaltung des Gebäudes und eine stabile Vermietungssituation das primäre Ziel sein. Da dies fundiertes Fachwissen und zeitliches Engagement erfordert, werden häufig Dienstleister wie Immobilienverwalter oder Immobilienmakler beauftragt.

    Altlasten

    Altlasten auf Grundstücken oder in Gebäuden sind Stoffe, die die Gesundheit von ...

    Bodendenkmal

    Ein Bodendenkmal ist eine Unterart des Kulturdenkmals. Hierbei handelt es sich um im ...

    Bodenrichtwert

    Der Bodenrichtwert ist ein amtlich festgelegter Durchschnittswert, der den Preis pro ...

    Courtage

    Unter der "Courtage" oder "Maklerprovision" versteht man die Gebühr, die ein ...

    Denkmalschutz

    Von Einzeldenkmälern bis zu ganzen historischen Stadtkernen - In Deutschland gibt es ...

    Denkmalschutz-Afa

    Die Denkmalschutz-AfA (Absetzung für Abnutzung bei Baudenkmälern) ermöglicht es ...

    Due Diligence

    Der Begriff Due Diligence stammt aus dem Englischen und bedeutet „gebührende ...

    Erbbaurecht

    Das Erbbaurecht ist ein sogenanntes grundstücksgleiches Recht. Es sichert einer ...