Ihr Gewerbemakler für die Metropolregion Hamburg!

Hier geht’s zu unseren Angeboten!

    Wissenswertes von Wittlinger & Co

    Unser Immobilienlexikon

    A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

    Teileigentumsfläche

    Der Begriff „Teileigentumsfläche“ bezieht sich auf einen spezifischen Teil oder Bereich eines Gebäudes, der einem Eigentümer rechtlich zugeordnet ist. Diese Zuordnung erfolgt in der Regel im Rahmen der Gründung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) oder des Kaufs einer bereits bestehenden Teileigentumsfläche. Teileigentum bezeichnet das Sondereigentum an einer zu Nicht-Wohnzwecken dienenden Fläche innerhalb einer Immobilie.

    Ein häufiges Beispiel für Teileigentum sind Erdgeschoss-Gewerbeflächen in nach WEG geteilten Mehrfamilienhäusern. Der Eigentümer hat das Recht, sie selbst gewerblich zu nutzen, zu vermieten oder anderweitig zu verwalten, solange dies im Einklang mit den Bestimmungen des WEG und der Teilungserklärung steht. Wie an Wohneigentum kann auch an Teileigentumsflächen ein Sondernutzungsrecht, z.B. für einen Tiefgaragenstellplatz, eine Außenfläche oder einen Kellerraum begründet werden.

    Teileigentum kann auch in rein gewerblich genutzten Immobilien vorkommen, wie zum Beispiel in Büro- oder Geschäftshäusern.

    Vereinfacht gesagt ist eine Teileigentumsfläche vergleichbar mit einer Eigentumswohnung, nur dass sie ausschließlich gewerblich genutzt werden darf. Der Kauf einer Teileigentumsfläche für Kapitalanleger kann durchaus interessant sein, da diese in der Regel deutlich günstiger im Ankauf sind als Wohnungen. Für die erfolgreiche Bewirtschaftung ist jedoch ein fundiertes Fachwissen über gewerbliches Miet- und Baurecht notwendig.

    Altlasten

    Altlasten auf Grundstücken oder in Gebäuden sind Stoffe, die die Gesundheit von ...

    Bodendenkmal

    Ein Bodendenkmal ist eine Unterart des Kulturdenkmals. Hierbei handelt es sich um im ...

    Bodenrichtwert

    Der Bodenrichtwert ist ein amtlich festgelegter Durchschnittswert, der den Preis pro ...

    Courtage

    Unter der "Courtage" oder "Maklerprovision" versteht man die Gebühr, die ein ...

    Denkmalschutz

    Von Einzeldenkmälern bis zu ganzen historischen Stadtkernen - In Deutschland gibt es ...

    Denkmalschutz-Afa

    Die Denkmalschutz-AfA (Absetzung für Abnutzung bei Baudenkmälern) ermöglicht es ...

    Due Diligence

    Der Begriff Due Diligence stammt aus dem Englischen und bedeutet „gebührende ...

    Erbbaurecht

    Das Erbbaurecht ist ein sogenanntes grundstücksgleiches Recht. Es sichert einer ...