Ihr Gewerbemakler für die Metropolregion Hamburg!

Hier geht’s zu unseren Angeboten!

    Wissenswertes von Wittlinger & Co

    Unser Immobilienlexikon

    A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

    Denkmalschutz

    Von Einzeldenkmälern bis zu ganzen historischen Stadtkernen – In Deutschland gibt es schätzungsweise 1,3 Millionen Kulturdenkmäler, 51 davon sind UNESCO-Welterbestätten. Denkmäler zu schützen, zu erforschen, zu erhalten und sinnvoll in die städtebauliche Entwicklung einzubeziehen, ist Aufgabe des Denkmalschutzamtes. Der Denkmalschutz in Deutschland ist Sache der Bundesländer, daher hat jedes der 16 Bundesländer sein eigenes Denkmalschutzgesetz (DSchG).

    Welche Arten von Denkmälern gibt es?

    Baudenkmale: Hierunter fallen zum Beispiel Gebäude, an deren Erhalt ein öffentliches Interesse besteht. Gründe für Denkmalschutz könnten aufgrund von architektonischen oder historischen Aspekten bestehen.

    Kulturdenkmale: Hierunter versteht man Sachen, Sachgesamtheiten und Teile von Sachen, an deren Erhaltung aus wissenschaftlichen, künstlerischen oder heimatgeschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse besteht.

    Gartendenkmal: Ein Gartendenkmal ist eine Grünanlage, ein Friedhof, eine Allee oder eine Garten- oder Parkanlage, dessen Erhaltung im Interesse der Allgemeinheit liegt. Ein Hamburger Beispiel ist der Hauptfriedhof Ohlsdorf.

    Altlasten

    Altlasten auf Grundstücken oder in Gebäuden sind Stoffe, die die Gesundheit von ...

    Bodendenkmal

    Ein Bodendenkmal ist eine Unterart des Kulturdenkmals. Hierbei handelt es sich um im ...

    Bodenrichtwert

    Der Bodenrichtwert ist ein amtlich festgelegter Durchschnittswert, der den Preis pro ...

    Courtage

    Unter der "Courtage" oder "Maklerprovision" versteht man die Gebühr, die ein ...

    Denkmalschutz

    Von Einzeldenkmälern bis zu ganzen historischen Stadtkernen - In Deutschland gibt es ...

    Denkmalschutz-Afa

    Die Denkmalschutz-AfA (Absetzung für Abnutzung bei Baudenkmälern) ermöglicht es ...

    Due Diligence

    Der Begriff Due Diligence stammt aus dem Englischen und bedeutet „gebührende ...

    Erbbaurecht

    Das Erbbaurecht ist ein sogenanntes grundstücksgleiches Recht. Es sichert einer ...